Bataillonsoffiziere

Bei den Bataillonswahlen 2025 wurde aus der Königsträßer Kompanie gewählt:
Zeremonienmeister Thorsten Weidenfelder Vizerendant Freddy Driller Presseoffizier Pascal Döpker Platzmajor Sascha Koch Schießoffizier Philp Damerau Verwaltungsräte Dietmar Wolf, Dieter Driller, Reinhard Nolte und Achim Frohß.
Auf dem Bild zusammen mit den bereits im Rathaus gewählten Kompanievorstand.

Dieter Driller
Verwaltungsrat

Achim Frohß
Verwaltungsrat

Reinhard Nolte
Verwaltungsrat

Dietmar Wolff
Verwaltungsrat

Torsten Weidenfelder
Zeremonienmeister
- ist unter der Leitung des führenden Zeremonienmeisters zuständig für alle Angelegenheiten des Hofes
- ist ständiger Begleiter der Hofgesellschaft
- ist verantwortlich für die Pflege und Aufbewahrung des Hofsilbers, der historischen Kutschen,der Königs- und Königinnenkette, der Hofschärpen, des Diadems, der Pagenkostüme, der historischen Stühle und der Königsstandarte.

Sascha Koch
Platzmajor
- trägt die Verantwortung für die Ordnung und Sicherheit auf dem Schützenplatz (Wege, Rasen, Wald, Thron, Ehrenmale, Zäune mit Toren und Kassenhäuschen, Schießturm, alle Versorgungseinrichtungen etc.)
- Verantwortlicher Ansprechpartner für die Schausteller zum Schützenfest.
- ist zuständig für Absperrungen und Sicherheitsmaßnahmen aller Art zu Schützenfest

Philip Damerau
Schießoffizier
- Koordination des schießsportlichen Betriebes im PBSV in Zusammenarbeit mit den Kompanieschießmeistern.
- Ist verantwortlich für den bataillonseigenen Schießstand auf dem Schützenplatz; einschl. der technischen Sicherheit und der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.
- Ist verantwortlich für die Vorbereitung und die Durchführung des althergebrachten Schießspiels anlässlich des Schützenfestes unter Beachtung der jeweils gültigen Sicherheitsvorschriften.

Pascal Döpker
Bataillon-Presseoffizier
- ist für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bataillon verantwortlich.

Frederik Driller
Vizerendant
- ist allgemeiner Stellvertreter des Rendanten und vertritt diesen bei Abwesenheit
- unterstützt den Rendanten bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben
